Was ist Dreigliederung?
Der Mensch entfaltet sich nur harmonisch, wenn Kopf, Herz und Hand im Einklang stehen. Wird nur ein Teil des Menschen berücksichtigt, so wird er krank.
Auch die Gesellschaft erkrankt, wenn sich das Wirtschaftsleben, das Rechtsleben und das Geistesleben gegenseitig korrumpieren und schädigen.
Die Dreigliederung zeigt auf,
- wie durch ein assoziativ organisiertes Wirtschaftsleben die Produktion in den Dienst der Menschen gestellt werden kann,
- wie im sozialen Miteinander mit Hilfe eines demokratischen Rechtslebens die Gleichheit und die Würde des Menschen gewährleistet werden kann,
- wie die Menschen ihre Individualität durch ein freies Geistesleben in selbstbestimmter Erziehung zu immer grösserer Freiheit erkraften können.
Jeder einzelne Mensch steht dabei in der Mitte und verbindet alle drei Bereiche zu einer Einheit. Dadurch wird er zum mitverantwortlichen Gestalter aller drei Gesellschaftsbereiche.
Dreigliederung im geschichtlichen Kontext
Diese Darstellung der Dreigliederung im geschichtlichen Kontext ist von Sylvain Coiplet, Institut für soziale Dreigliederung in Berlin.
> pdf
Häufige Missverständnisse
Die Dreigliederung des sozialen Organismus ist ein organizistisches Gesellschaftskonzept. >
Rudolf Steiner war ein «Anti-Demokrat» >
Die Dreigliederung ist vor 100 Jahren entstanden und ist heute veraltet. >
Die Dreigliederung ist eine Utopie. >
Die Dreigliederung ist erst möglich, wenn die Menschen weniger egoistisch sind. >
Die Dreigliederung möchte die alte Ständeordnung wiederbeleben. >
Dreigliederung kann in einem Betrieb umgesetzt werden. >
Dreigliederung kann nur umgesetzt werden, wenn viele Länder das gleichzeitig tun. >
Von uns empfohlene Literatur und Materialien:
Titel: Die Kernpunkte der sozialen Frage
Autor(en): Rudolf Steiner
ISBN: 978-3-7274-6062-3
Erhältlich auf: www.steinerverlag.com
Titel: Nationalökonomischer Kurs
Autor(en): Rudolf Steiner
ISBN: 978-3-7274-7310-4
Erhältlich auf: www.steinerverlag.com
Titel: Grundfragen der soziale Dreigliederung
Autor(en): Rudolf Steiner
Hrsg. Sylvain Coiplet
ISBN: 978-3-945523-21-6
Erhältlich auf: www.dreigliederung.de
Titel: Die Überwindung des Nationalismus
Autor(en): Sylvain Coiplet
ISBN: 978-3-945523-00-1
Erhältlich auf: www.dreigliederung.de
Titel: Veränderung ist möglich
Autor(en): Marc Theurillat
ISBN: 978-3-85989-455-6
Erhältlich auf: www.steinerverlag.com
Titel: Eintopf und Eliten
Autor(en): Matthias Wiesmann
ISBN: 978-3-85636-258-4
Erhältlich auf: www.futurumverlag.com
Titel: Scheinmarktwirtschaft
Autor(en): Udo Hermannstorfer
ISBN: 978-3-7725-1206-3
Erhältlich auf: www.geistesleben.de
Titel: Menschenbildung in einer globalisierten Welt
Autor(en): Clara Steinkellner
ISBN: 978-3-942754-20-0
Erhältlich auf: www.edition-immanente.de
Titel: Was ist eine «Freie Schule»?
Autor(en): Rudolf Steiner, Hrsg. Johannes Mosmann
ISBN: 978-3-945523-11-7
Erhältlich auf: www.dreigliederung.de
Titel: «Einsicht & Initiative»
Aspekte zur Sozialen Dreigliederung in methodischer Hinsicht
Autor(en): Thomas Brunner
ISBN: 978-3-942754-23-1
Erhältlich auf: www.edition-immanente.de